Sonntag, 15. Dezember 2024

15.12.24 Sonntag

Irgendwann nachts sind wir dreimal angedotzt, Schleuse.

Frühstücken um 8, da ist noch schön leer, heute steht da sogar Lachs und Sekt, gestern gab’s mal Gemüse.

Man muss morgens auswählen, was man mittags und abends essen will. Wir frühstücken zwischen Mannheim und Osthofen.  Worms:

                         Das ist immer noch alles da:  👎

Ab halb 10 rumsitzen, dauerhafte Weihnachtslieder-Berieselung.

"Gänsehäute", ein toller Ausdruck vom holländischen Reiseleiter. Wir sind 144 Passagiere. Wir bekommen die Ausschiffungsinfo: um 7 Uhr Koffer rausstellen, bis 8:30 gibts Frühstück 

Heute gehen wir ins Restaurant zu Mittag, bin gespannt, ob es oben im Salon wieder Nudeln mit Soße gibt. Ja, genau, aber diesmal kleine 😁, und Sandwich und Gläschen Nachtisch mit Obst aus der Dose. Wir essen hinten Salat, Fish und Chips, Schoko Eis, Birne.


                                          Rüdesheim
Rüdesheim: Wir legen beim Mittagessen an, erst muss einer weg, dann können wir hin und gleich kommt einer dran. Es gibt mehrere Anleger und ein Bäumchen-wechsel-dich von Schiffen.  Nebenan gibts laute Durchsagen!

Nach 2 Uhr und Axels Schläfchen gehen wir los. Rüdesheim ist auch rappelvoll, aber angenehmer als Straßburg, da die Gassen nicht so breit sind und man rechts und links was sieht. Es gibt einen Rundweg, vorne an der Straße mit Schienen sind schon Stände, dann durch den ganzen Ort durch. Und eben voll. 




Wir laufen auch mal ein Stück raus, Luft holen, sehen den Weihnachtsmann Seilbahn fahren :-), es ist grau.  





                                                                              Kaffeepause...
Noch ein paar Schiffe gucken, dann sind wir durch und gehen zurück. 

Was war denn noch?

Ein gutes Gala-Abendessen mit Baked Alaska und Parade durchs Restaurant. Gemütlich zusammengesessen, mehr fällt mir nicht mehr ein.

Am nächsten Morgen ging alles normal, als wir draußen waren, Shuttle angerufen, dann erst festgestellt, dass wir doch nicht den gleichen Shuttle und Parkplatz gebucht hatten wie die anderen, sie sind nur in derselben Gegend. Heimfahrt war auch unspektakulär. 

Nächstes Jahr treffen wir uns in Speyer. Das ist schon bald!

 

Samstag, 14. Dezember 2024

14.12.24 Samstag, Straßburg x - 23:00 Uhr

Aufwachen kurz vor 7 vor der Schleuse Iffezheim.  Als wir zum Frühstück gehen, ist es schon hell! Grau.


Was macht man dann? Vorne sitzen, Zeitung lesen, rausgucken, die Ränder vom Fluss sind weiß. Mal rechts, mal links. 

Zuerst haben wir bei Straßburg im Hafen irgendwo angelegt, Müll wurde rausgebracht, dann ging es durch die Schleuse rein, die ist eng. Bis zur Brücke, drehen, dann sind wir heute Nacht schon richtigrum bei der Abfahrt (die wir nicht mitkriegen werden).

Zum Mittagessen haben wir uns wieder für den Salon angemeldet. Diesmal will ich aber nicht schon wieder ein belegtes Brötchen, heute esse ich mal Nudeln. Diesmal auch helle Soße mit Champignons. die Nudeln sind eine andere Sorte als gestern. Plus Nachtisch und vorher Suppe, wer mag. Das Gesündeste war eine Banane.

Nach einer Pause sind wir von 2-5 unterwegs in der Stadt. Bus fährt gleich gegenüber, kostet höchstens 2,10 einfache Fahrt. Hier ist Endstation, 5 Stationen, wieso man da einen Shuttle für 15,- braucht verstehen wir nicht. Der fährt auch nur dahin. 

Reinlaufen den Massen hinterher, bis man nicht mehr durchkommt. Unglaublich, was für Menschenmassen! Die nächsten Fotos sind in falscher Reihenfolge.








So gut es geht rund, wo es interessant ist, man sieht Nix. Leider habe ich Komoot nicht angeschaltet. Seltsamerweise haben wir 6 Leute getroffen. 

Höchster Weihnachtsbaum Europas steht am Place Kleber, 36 m hoch. Als er angeht, machen sie Musik und blinken unterschiedlich.     Es waren zu viele Menschen!

Außen zurück, wo weniger Leute sind, am Bürgermeisteramt vorbei (das mit blau).


Abendessen ist lecker, um 19:15 erst.

Abendprogramm ist eine Verlosung, bin beinahe eingeschlafen, wurde geduscht mit Rotwein, war aber nur die Jeans, keine helle Hose. Müdeeeee!

Nicht mal mehr die Abfahrt gehört...

Freitag, 13. Dezember 2024

13.12.24 Mainz 11:30 – 18:00

Bei Oberwesel bin ich im Bad, bei Bacharach fertig. Von unserer Truppe sind wir die Ersten beim Frühstück; es wird langsam heller grau. Aussicht ist aber nicht foto-würdig.

Während dem Frühstück fuhren 6 andere Kreuzfahrt-Schiffe vorbei. Frühstück hat alles, was man braucht. Zwei der vier Morgen hatten sie Gemüse bei den Eiern, habe ich (Sa) mal genutzt, am Sonntag gabs Lachs. Omelett, Spiegelei oder Pfannkuchen kann man bestellen, kommt umgehend frisch und heiß aus der Küche.


Oestrich-Winkel
Bei Rüdesheim verlassen wir das Restaurant. Jeder hat übrigens immer denselben Platz, weil man morgens schon bestellt, was man mittags und abends essen möchte. Fleisch, Fisch oder vegetarisch, mittags sind nur zwei Dinge zur Auswahl. Besonders ist, dass man auch in der Lounge/Salon einen light-lunch essen kann, da bauen sie was auf. Das haben wir mal angegeben, denn mittags so viel ist nicht unsers und was es gibt muss ich auch nicht haben. 

Während der Fahrt gibt es Erklärungen von Mike, aber keiner hört zu. 

Ca 11:30 sind wir in Mainz angekommen. Essen in Lounge, es gibt belegte Brötchen/Sandwiches, kleine Löffel mit Feinkostsalat drauf, eine Suppe (einmal Linsensuppe, einmal Broccoli, …) und Nudeln mit Soße, heute Tomaten oder Bolognese. Das geht gut als Buffet, einer teilt aus. Nachtisch steht in Gläschen da. Obstsalat ist immer aus Dosen, nicht frisch.

Kurzes Schläfchen, dann gehen wir los. Spaziergang. Eine Stadtführung hatten wir mit der Thomas Hardy im Okt. 2020.





Wir laufen einfach so rum. Weihnachtsmarkt auf dem Platz am Dom beim Gutenbergmuseum. Und der zieht sich noch weiter rum. Als wir im Dom sind, fallen mir die Chagall-Fenster ein, die würde ich mir auch gerne angucken. Nochmal 10 Min nach Südosten, die Josephskirche, hier geht’s sogar ganz schön bergauf. Von 1978 bis 1984 machte er die, bis kurz vor seinem Tod.




Auf dem Weg runter treffen wir auf eine Straßenbahn (wusste nicht, dass sie eine haben) und noch einen Weihnachtsmarkt. Und den 50. Breitengrad. Dann geht’s zurück. Bürgermeisteramt ist eingepackt, sieht sehr hässlich aus.                  Abfahrt 18 Uhr.

Programm nach dem Essen ist ein Musikquiz; das ist teils doof, er hat zu viel vorgesagt. Die Auszählung dauert von vor Worms bis nach MA. (Hinterher entdeckt Axel, dass er auch nicht richtig gezählt hat, wir hatten immerhin 16 P. Michael hat gewonnen mit 21. Wisst ihr sicher, wann Nicole den Grand Prix gewonnen hat??? 😊Man liegt meist daneben.)

Musik nach Wunsch, es gibt viele deutsche Schlager und einige tanzen auch.

Unsere Brücke musste ich fotografieren, geht aber nicht so gut…; wir könnten aussteigen und heimfahren 😁 (wegen der dt. Schlager). 

Dann folgt lange die BASF und bei der Rheingalerie gehen wir ins Bett.

Die Rheingalerie in Ludwigshafen

Für morgen in Straßburg hat er Bustransfer für 15,- angeboten; er hat 2 draus machen müssen, so gefragt ist es. Es bleiben nur 35 Leute übrig, die nicht den Transfer oder die Stadtrundfahrt nehmen. Stadtpläne liegen aus, das ist gut!

Es ist ein Treppenschiff, wir müssen 12 hoch und 7 runter zur Lounge vorne. Nach hinten ist es auch ähnlich.

Donnerstag, 12. Dezember 2024

12.12.24 Donnerstag, nach Köln und Abfahrt Vistabelle

Normale Abfahrt ohne Stress, ich habe frei, 2,5 h Fahrt, den Parkplatz gefunden, shuttle kommt bald und bringt uns beide zum Schiff. Dort ist auch Weihnachtsmarkt, mit einem kleinen Riesenrad.


Neben dem Schiff steht schon der harte Kern, der gemeinsam ankam, mit Sekt. Koffer können wir gleich abgeben, dann gehen wir noch kurz bei den Buden gucken, ein Foto vom Schiff vom Schokoladenmuseum oben, ein Glühwein muss auch sein. Die Preise auf dem Weihnachtsmarkt sind schon ordentlich....

Ab 3 wäre Einschiffung, aber vor 3 sind schon viele drin, wir können ja in der Lounge warten. Christine hat mal gleich in der Lounge vorne Plätze für alle reserviert, damit wir da schön zusammensitzen können. Einchecken ging schnell, es wurde nach Decks aufgerufen.

Kabine ist schön, hat viel Platz, angenehm, nur zu warm, man soll ausschalten oder an, mehr geht wohl grade mal nicht… Bad hat eine ähnliche Größe wie im Womo, die Dusche hat einen komischen Schnitt, der Rest ist gut.



Begrüßung durch den Kreuzfahrtleiter Mike, Holländer, klingt wie immer richtig schön, und vom Kapitän.




 

Abendessen ist super, Manni hat genervt, dass wir 3 Sechsertische bekommen, und wir sitzen ganz hinten, da ist es ruhig. Platz ist zwar knapp, aber mehr als auf dem Douro…. (enger geht wirklich nicht).  Abfahrt ist während dem Essen um halb 7. Essen dauert 2 Std., aber wir haben ja nix mehr vor.

Alleinunterhalter Jürgen (netter Typ) spielt was die Leute wollen, auch DDR-Musik. Bin ich hier die Jüngste?

Husten um halb 11, dann ziehen wir uns mal zurück.