Freitag, 13. Dezember 2024

13.12.24 Mainz 11:30 – 18:00

Bei Oberwesel bin ich im Bad, bei Bacharach fertig. Von unserer Truppe sind wir die Ersten beim Frühstück; es wird langsam heller grau. Aussicht ist aber nicht foto-würdig.

Während dem Frühstück fuhren 6 andere Kreuzfahrt-Schiffe vorbei. Frühstück hat alles, was man braucht. Zwei der vier Morgen hatten sie Gemüse bei den Eiern, habe ich (Sa) mal genutzt, am Sonntag gabs Lachs. Omelett, Spiegelei oder Pfannkuchen kann man bestellen, kommt umgehend frisch und heiß aus der Küche.


Oestrich-Winkel
Bei Rüdesheim verlassen wir das Restaurant. Jeder hat übrigens immer denselben Platz, weil man morgens schon bestellt, was man mittags und abends essen möchte. Fleisch, Fisch oder vegetarisch, mittags sind nur zwei Dinge zur Auswahl. Besonders ist, dass man auch in der Lounge/Salon einen light-lunch essen kann, da bauen sie was auf. Das haben wir mal angegeben, denn mittags so viel ist nicht unsers und was es gibt muss ich auch nicht haben. 

Während der Fahrt gibt es Erklärungen von Mike, aber keiner hört zu. 

Ca 11:30 sind wir in Mainz angekommen. Essen in Lounge, es gibt belegte Brötchen/Sandwiches, kleine Löffel mit Feinkostsalat drauf, eine Suppe (einmal Linsensuppe, einmal Broccoli, …) und Nudeln mit Soße, heute Tomaten oder Bolognese. Das geht gut als Buffet, einer teilt aus. Nachtisch steht in Gläschen da. Obstsalat ist immer aus Dosen, nicht frisch.

Kurzes Schläfchen, dann gehen wir los. Spaziergang. Eine Stadtführung hatten wir mit der Thomas Hardy im Okt. 2020.





Wir laufen einfach so rum. Weihnachtsmarkt auf dem Platz am Dom beim Gutenbergmuseum. Und der zieht sich noch weiter rum. Als wir im Dom sind, fallen mir die Chagall-Fenster ein, die würde ich mir auch gerne angucken. Nochmal 10 Min nach Südosten, die Josephskirche, hier geht’s sogar ganz schön bergauf. Von 1978 bis 1984 machte er die, bis kurz vor seinem Tod.




Auf dem Weg runter treffen wir auf eine Straßenbahn (wusste nicht, dass sie eine haben) und noch einen Weihnachtsmarkt. Und den 50. Breitengrad. Dann geht’s zurück. Bürgermeisteramt ist eingepackt, sieht sehr hässlich aus.                  Abfahrt 18 Uhr.

Programm nach dem Essen ist ein Musikquiz; das ist teils doof, er hat zu viel vorgesagt. Die Auszählung dauert von vor Worms bis nach MA. (Hinterher entdeckt Axel, dass er auch nicht richtig gezählt hat, wir hatten immerhin 16 P. Michael hat gewonnen mit 21. Wisst ihr sicher, wann Nicole den Grand Prix gewonnen hat??? 😊Man liegt meist daneben.)

Musik nach Wunsch, es gibt viele deutsche Schlager und einige tanzen auch.

Unsere Brücke musste ich fotografieren, geht aber nicht so gut…; wir könnten aussteigen und heimfahren 😁 (wegen der dt. Schlager). 

Dann folgt lange die BASF und bei der Rheingalerie gehen wir ins Bett.

Die Rheingalerie in Ludwigshafen

Für morgen in Straßburg hat er Bustransfer für 15,- angeboten; er hat 2 draus machen müssen, so gefragt ist es. Es bleiben nur 35 Leute übrig, die nicht den Transfer oder die Stadtrundfahrt nehmen. Stadtpläne liegen aus, das ist gut!

Es ist ein Treppenschiff, wir müssen 12 hoch und 7 runter zur Lounge vorne. Nach hinten ist es auch ähnlich.